85. Internationales Radrennen "Rund um den Sachsenring"
85. Westsachsenklassiker Radsport – Straße
Rundstreckenrennen im Straßenradsport auf der Grand-Prix-Strecke am 31.08.2025
Traditionell sind Ende August Radsportlerinnen und Radsportler und alle Freunde der Sportart nach Westsachsen eingeladen: Das 85. Sachsenringradrennen findet am 31.08.2025 auf der Grand-Prix-Strecke bei Hohenstein-Ernstthal statt.
Ausgeschrieben sind ein Wettbewerb in der Jedermann-Kategorie sowie Rennen für lizensierte Radsportlerinnen und Radsportler. Anmeldungen sind über die Internetseite des Veranstalters, des Vereins Internationales Radrennen rund um den Sachsenring, möglich. Grundlage sind die Regularien des Dachverbandes German Cycling.
Zum Auftakt des Radsportsonntages werden ab 08:30 Uhr die Akteure der Jedermänner und der Hobbyklasse zu einem Rundstreckenrennen auf dem 3,5 Kilometer langen Kurs unterwegs sein. Ausgeschrieben für diesen ersten Wettbewerb sind acht Runden (28 Kilometer).
09:45 Uhr ist der Start des Schülerrennens geplant, es folgen im Anschluss die Jugendklasse U17, Junioren und Senioren. Höhepunkt der Veranstaltung ist das Rennen in der Männerklasse am Nachmittag, das gegen 15:00 Uhr gestartet werden soll und über 70 Kilometer (20 Runden) geht.
Mit der Veranstaltung soll die Tradition des Radsports auf dem Terrain in Westsachsen fortgeschrieben werden. Vor fast sieben Jahrzehnten fand hier erstmals ein Radrennen statt, damals noch auf dem mehr als acht Kilometer langen Kurs des alten Sachsenrings, der auch durch die Stadt Hohenstein-Ernstthal führte. Generationen von Radsportlern gingen seitdem rund um den Sachsenring an den Start, fuhren um Siege und Titel bei den „Großen“ genauso wie in den Nachwuchsklassen. So finden sich die Namen der aktuellen nationalen Meister der Männer im Straßenradsport im Ergebnisarchiv der Sachsenringradrennen: Georg Zimmermann, 2025 Deutscher Meister der Elite (derzeit Team Intermarché-Wanty), wurde bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Motorsportkurs 2019 Vierter und 2020 Fünfter.
Der amtierende Deutsche Zeitfahrmeister auf der Straße, Maximilian Schachmann (Soudal Quick-Step), gewann 2019 den Straßenmeistertitel auf dem Sachsenring. Bereits Ende August 2012 siegte er im Trikot des SC Berlin in der Juniorenklasse bei „Rund um den Sachsenring“ mit Start und Ziel in der Altstadt von Hohenstein-Ernstthal. Deutscher Straßenmeister in der Juniorenklasse wurde 2025 mit Benedict Benz (JEGG-DJR Academy) der Sieger des Jugendrennens auf der Sachsenring-Grand-Prix-Strecke zu Ostern 2023. Mit Bruno Keßler (Rembe/rad-net) wurde zudem ein Sportler 2025 nationaler Zeitfahrmeister in der Männerklasse U23, der sich im Spätsommer 2019 als Sieger des Schülerrennens in Hohenstein-Ernstthal in die Siegerliste des Westsachsenklassikers eintrug. Auch der Sieger des Sachsenringradrennens zu Ostern 2025 in der Juniorenklasse, Jonathan Schipkowski vom Dresdner SC 1898, verbuchte in dieser Saison einen Titel für sich: Er wurde Anfang Juli Deutscher Meister im Punktefahren der Junioren auf der Bahn.
Der Verein Internationales Radrennen rund um den Sachsenring, der seit mehr als zwei Jahrzehnten Veranstaltungen für Pedaleure auf der Motorsportstrecke organisiert, freut sich über den Zuspruch, den die Veranstaltungen Jahr für Jahr bei den Aktiven und vielen Fans genießen. Die kontinuierliche Durchführung dieses Westsachsenklassikers ist jedoch nur dank der zuverlässigen Unterstützung aus Politik und Wirtschaft möglich. Viele Helfer tragen zudem mit ihrem Engagement vor Ort stets zum Gelingen der Veranstaltungen bei. Großer Dank gilt allen Förderern wie der Sparkasse Chemnitz, den Städten Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz, dem Fahrsicherheitszentrum Sachsenring, der Druckerei Dämmig, der Baumschule Hohenstein-Ernstthal, dem Autohaus Schmidt sowie weiteren Firmen aus dem Großraum Chemnitz-Zwickau.
Das 85. Sachsenringradrennen findet am Sonntag, 31.08.2025 auf der Grand-Prix-Strecke bei Hohenstein-Ernstthal statt. Start ist 8.30 Uhr für die Klasse der Jedermänner/Hobbyfahrer über acht Runden (28 Kilometer). Es folgen Rennen für die Klassen Schüler, Jugend, Junioren und Senioren. Im Anschluss an diese Wettbewerbe ist am Nachmittag der Start des Hauptrennens der Elite über 20 Runden (70 Kilometer) geplant. Das Meldeportal ist über die Internetseite des Veranstalters zu erreichen. Dort werden zeitnah aktuelle Informationen zum Renntag veröffentlicht.
Weitere Informationen: www.internationales-sachsenringradrennen.de
Veranstaltungsort
Sachsenring, Veranstaltungen
Am Sachsenring 2
09353
Oberlungwitz