Logo Hohenstein-Ernstthal Logo Hohenstein-Ernstthal

"Die Geschichte der Hohensteiner Friedhöfe"

09.06.2022 19:00 Uhr

Friedhöfe sind Orte der Ruhe, des Friedens und dienen den Menschen zur Trauerbewältigung. Sie sind aber auch Spiegelbild der Gesellschaft und deren Bestattungskultur. Auf Friedhöfen ist die Vergangenheit meist noch präsent und sie bewahren ein Stück Ortsgeschichte.

Ein Vortrag von André Schraps, der auf die Friedhofgeschichte eingeht, die so alt ist wie die Bergstadt Hohenstein-Ernstthal selbst.

In diesem Jahr können wir auf 70 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Ob und wie wir dieses Jubiläum feiern können, steht noch nicht fest. Bis jetzt sind wir durch Corona & Co. in der Ausübung unserer Vereinsarbeit eingeschränkt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Vorträgen. Der Eintritt ist frei.

Auf alle Fälle wollen wir an den letzten Sonnabenden im Monat von März bis Oktober wieder Besucherbefahrungen im Bergwerk anbieten. Dazu ist es erforderlich, sich vorher anzumelden. Darüber hinaus können Sie auf uns zukommen, wenn Sie eine Führung im Familien-, Bekannten- oder Kollegenkreis außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten planen. Auch Schul- und Hortklassen zeigen wir sehr gern unser Bergwerk.

Bitte beachten Sie unsere Aushänge im Schaukasten am Huthaus, Informationen auf unserer Internetseite www.lampertus.de  und Veröffentlichungen in der Presse!

Falls Sie Interesse an der Bergbaugeschichte von Hohenstein-Ernstthal, am Bergbau, der Mineralogie und/oder der Pflege bergmännischer Traditionen, sprich Bergparaden haben und sich aktiv in unseren Verein einbringen wollen, sprechen Sie mich bitte an!

Mit freundlichem Glück auf!

André Schraps

Vorsitzender

 

http://www.lampertus.de

Veranstalter: Freundeskreis Geologie und Bergbau e.V.