"Illustrierter Motorsportabend" ganz im Zeichen des Renn-Trabis
Anfangs wurden sie belächelt, später bewundert und gefeiert – die Macher und Verfechter der Renn-Trabis in der ehemaligen DDR. Dabei lautete die Kernfrage einst zunächst, ob man überhaupt mit einem Trabant Rennen fahren kann? Man konnte, und wie?
Was am 8. August 1971 auf dem Schleizer Dreieck begann und nach fast zwei Jahrzehnten im September 1990 auf dem Autodrom Most in Nordböhmen offiziell endete, war wohl eine der international gesehen am längsten bestehenden Rennserien mit dem immer gleichen Basisfahrzeug – dem Trabant 601.
Der Eintritt zur Buchvorstellung am 24. April ist frei, und natürlich kann dabei das Buch Meister mit zwei Kerzen – Trabant-Rennsport in der DDR“ (zum Preis von 29 Euro) käuflich erworben werden.
Veranstaltungsort
Textil- und Rennsportmuseum TRM
Antonstr. 6
09337
Hohenstein-Ernstthal