Logo Hohenstein-Ernstthal Logo Hohenstein-Ernstthal

Zeitsprungnacht trifft Museumsnacht

25.10.2025 - 26.10.2025

Museen, Werkstätten, Manufakturen, Erlebnisorte der Tourismusregion Zwickau öffnen ihre Türen zu einer außergewöhnlichen Nacht voller Geschichte, Kreativität, Genuss und Tanz. Mit dabei sind u.a. das Karl-May-Haus, das Textil- u. Rennsportmuseum oder B2BA mit einer Open Stage.

PRESSEMITTEILUNG: Herbstliche Zeitsprungnacht lädt zum Entdecken ein

Zeitsprungnacht trifft Museumsnacht – Die Tourismusregion Zwickau reist erneut durch die Zeit!

 Wenn Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen, dann ist wieder Zeitsprungnacht im Zeitsprungland! Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, öffnen Museen, Werkstätten, Manufakturen und Erlebnisorte in der gesamten Tourismusregion Zwickau ihre Türen zu einer außergewöhnlichen Nacht voller Geschichte, Kreativität, Genuss und Tanz.

Zwei Highlights – eine unvergessliche Nacht

Auch in diesem Jahr trifft die Zeitsprungnacht auf ein besonderes Pendant: die Museumsnacht Zwickau. Zehn Kultureinrichtungen der Stadt beteiligen sich an dem nächtlichen Kulturereignis, das im Kulturhauptstadtjahr unter dem Motto „ungeahnt sehenswert“ steht. Von 18 bis 24 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm aus Musik, Ausstellungen, Führungen und Aktionen – und damit zehn weitere Attraktionen, die die Zeitsprungnacht bereichern Alle Infos zur Museumsnacht und Tickets gibts unter www.zwickau.de/museumsnacht

Geschichte erleben, Kultur entdecken, Zeit genießen

Ein ganzes Netz aus Kulturorten der Region lädt schon ab dem Nachmittag bis tief in die Nacht zum Entdecken ein. Ob nostalgische Handwerkskunst, feurige Shows, stimmungsvolle Konzerte oder Mitmachaktionen – die Besucher können sich auf ein Erlebnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart freuen.

Erlebnisse kulinarisch & entspannend:

Im Hotel Meerane führt ein Wellness-Zeitsprung ins Alte Rom zwischen 11 und 22 Uhr in die Welt antiker Entspannung – inklusive Snack, Sekt und Abendessen.

Kunst & Kultur:

Die Galerie art gluchowe Glauchau zeigt die Ausstellung RAKEL-BANDE. Und auf Schloss Augustusburg entführt eine Sonderführung in die Welt der „Feiern, Tänze & mystischen Begebenheiten“. Schloss Rochsburg bietet gleich drei Führungen: von der Familienführung über den Zeitsprung bis zur nächtlichen Taschenlampentour.

Im Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau begibt sich Floßknecht Ole schon ab 10 Uhr auf die Spuren der historischen Pleißenflößerei während Heimatmuseum Mülsen St. Niclas fast vergessene Handwerkskünste wieder lebendig werden.

Das Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal erzählt in einer kostenlosen Führung vom ereignisreichen Leben des berühmten Schriftstellers.

Spiel & Spaß:

Die Modellbahnwelt Waldenburg feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit Suchspielen und Modellbahnträumen, während in den Schlössern Glauchau ein geheimnisvoller Maskenball mit der Gräflich Schönburgischen Schlosscompagnie zum Tanz durch die Zeit einlädt.

Das Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf ruft kleine Schatzsucher zur Fossiliensuche, während Experten Mineralien bestimmen.

Im Dunkeln:

Mutige Familien begeben sich in der Kohlewelt Oelsnitz mit Helm und Grubenlampe auf Entdeckungstour.

Im Schloss & Park Lichtenwalde erleuchtet ein großer Halloween-Lampionumzug die Kürbisausstellung und Tanzfreudige erleben ab 20 Uhr die NEON Edition von „Mamagehttanzen“ in der Villa Mocc Zwickau.

Und wer das Schloss Waldenburg nur bei Tag kennt, sollte sich die mystischen Taschenlampenführungen nicht entgehen lassen.

Im Haus der Entdecker Reinsdorf warten Sternwanderung und Planetariumsvorstellungen – schon nachmittags mit „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“.

Ein ganzer Tag voller Lichter und Musik erwartet Besucher in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau – mit Führungen, Lesungen und Lampionumzug.

Im Museum im Alten Rathaus Meerane heißt es: LICHT AUS. FOKUS AN. – Beleuchtete Exponate erwachen per QR-Code und Soundeffekten zum Leben. Und auf der B2BA OPEN STAGE in Hohenstein-Ernstthal heißt es: Bühne frei für alle! Von 14 bis 24 Uhr können Musiker, Dichter, Zauberer und Comedians spontan auftreten.

Alle Informationen, Eintrittspreise und Führungszeiten unter www.zeitsprungland.de

Und am Sonntag geht’s weiter …

Wer am Samstag nicht genug bekommt, darf sich freuen: Die Zeitsprungnacht klingt am Sonntag, 26. Oktober, mit spannenden Erlebnissen aus.

Im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal führt der Webmeister durch die Schauwerkstatt der Jacquardweberei.

Und auf der Burg Stein in Hartenstein präsentieren „Männer in Eisen“ ihre Rüstungen und Waffen in vier Sonderführungen.

Ein Wochenende voller Geschichten, Begegnungen und Erlebnisse – die Zeitsprungnacht 2025 wird wieder unvergesslich!

Veranstalter: Zeitsprungland - Region Zwickau